Am Sonntag, dem 22. Juni 2014 um 11Uhr war es so weit – die ersten beiden Stelen zur Erinnerung an das Unternehmen „Wüste“ wurden in einem sehr eindrucksvollen Festakt der Öffentlichkeit übergeben. Am Vorplatz zum Frommener „Schiefersee“, heute eine wunderschöne Park- und Freizeitanlage, hatten sich zur großen Freude der Veranstalter etwa 250 interessierte Besucher eingefunden – das Programm war anspruchsvoll.
Balingens Oberbürgermeister Helmut Reitemann, Ortsvorsteher von Frommern Hans Uhl, Immo Opfermann, Mitgied des Arbeitskreis „Wüste Balingen und Dr. Andreas Zekorn, Kreisarchivar Balingen und Vorsitzender der „Heimatkundlichen Vereinigung Zollernalb“ haben Ihre Grußworte und Reden für unsere Seite freundlicher Weise zur Verfügung gestellt – dafür sei ihnen allen herzlicher Dank ausgesprochen.
Besonders hervorgehoben werden soll die Entscheidung für die beiden ersten Stelen in Frommern – Orstvorsteher Uhl, hatte sich für den exponierten Standort an der Straße mit „Eingang“ zum See durchgesetzt – es war ihm sehr wichtig, dass nun „….täglich Hunderte von Menschen daran vorbeigehen“!
Der Musikverein Frommern umrahmte die Veranstaltung mit der Thematik angepasster Musikauswahl sehr professionell – und der Fischerverein Frommern sorgte nach Beendigung des offiziellen Teils die Besucher mit Getränken und kleinem Imbiss – kostenlos – wo man hinschaute hatten sich kleine Gesprächsgruppen gebildet – dieser Festakt mit seiner wahrlich nicht leichten Thematik war eine gelungene Veranstaltung „gegen das Vergessen“ – so war immer wieder zu hören.
An drei weiteren Orten, in Erzingen, auf dem Geischberg bei Erzingen und in Engstlatt werden zeitnah sechs weitere Stelen aufgestellt werden. Jeweils eine Stele symbolisert einen Häftling – die zweite Stele trägt Daten zum Unternehmen „Wüste“ mit dem jeweilgen „Wüste“-Werk, Berichte über die Zustände in den Werken und Lagern und die Qualen, denen die Häftlinge ausgesetzt waren.